In der heutigen Zeit wird es zunehmend schwieriger aus der Masse herauszustechen und seinen Kunden ein einmaliges (digitales) Erlebnis zu bieten. Die Technologie bietet uns die Möglichkeit Produkte immer schneller und kosteneffizienter herzustellen und praktisch jedes Unternehmen kann auf das notwendige Knowhow zurückgreifen. Dienstleistungen und Produkte können einfacher denn je kopiert und als Me-Too Produkte platziert werden. Auch die First Mover Vorteile halten nur noch wenige Monate oder Wochen bis die Konkurrenz nachzieht. Wie soll man also in diesem kompetitiven Umfeld Erfolg haben?
In dem Sie sich auf „das Warum“ von Ihrem Unternehmen konzentrieren. Auf das, was Ihrem Unternehmen den Sinn für die eigene Existenz gibt. Das hört sich ziemlich einfach an und man denkt sich, dass man ja weiss, warum man sein Unternehmen gegründet hat. Um es gleich vorweg zu nehmen, nein, es ist nicht wegen dem Geld. Es ist, weil man ein Bedürfnis von seiner Kundschaft befriedigen will. Man bietet seiner Kundschaft einen Nutzen.
Oft kann es nun aber sein, dass man nicht der Einzige ist, der diesen Nutzen bietet, denn dann hätte man ein offensichtlich leichtes Spiel. Nein, oft findet man sich unter einer Vielzahl von Marktbegleitern wieder und muss sich mit der Frage beschäftigen, wie man seiner Kundschaft diesen Nutzen anbieten möchte.
Womit wir uns schon im eigentlichen Problembereich befinden. Wie gestalten Sie das (digitale) Erlebnis für Ihre Kunden? Gestalten Sie es überhaupt? Diese Erlebnisse dem Zufall zu überlassen, geht gar nicht. Denn es sind die Momente, in welchen Sie sich gegenüber der Konkurrenz differenzieren können und müssen. Überlassen Sie diese Kontaktpunkte dem Zufall, dann überlassen Sie praktisch Ihr ganzes Geschäft dem Zufall. Gestalten Sie die Erlebniswelt Ihrer Kunden aktiv mit, vor allem auch im digitalen Bereich.
Erarbeiten Sie sich eine passende digitale Marketingstrategie
Lange Zeit konnten sich Unternehmen durch Produkte bzw. Dienstleistungen von Anderen unterscheiden. Diese Zeiten sind allerdings vorbei und wir müssen uns alle unweigerlich mit der Schaffung von (digitalen) Erlebniswelten auseinandersetzen.
Sie müssen also Ihre bestehende Marketingstrategie mit digitalen Komponenten erweitern. Das heisst, dass Sie sich mit Content Marketing, Storytelling, Customer Journey, Social Media Marketing, E-Mail Marketing, SEO (Suchmaschinenoptimierung) und SEA (Suchmaschinenwerbung) auseinandersetzen müssen.
Es ist nicht zu empfehlen, dass Sie gleich am Anfang alle Bereiche bearbeiten. Hier gilt es, dass Sie, die für Ihr Unternehmen relevanten Bereiche identifizieren und systematisch bearbeiten. Sie brauchen also eine Strategie, wie Ihr Unternehmen ins digitale Marketing einsteigt oder bestehende Aktivitäten erweitert.
Schaffen Sie ein solides Fundament
Die Voraussetzung für digitales Marketing ist nicht viel anders als beim klassischen Marketing oder anders gesagt, digitales Marketing ist die Erweiterung von Ihren Offline Marketingaktivitäten.
Es ist notwendig, dass Sie sich Gedanken über das «Warum» von Ihrem Unternehmen machen und es schriftlich festhalten. Hier können Sie sich an den Design Canvas halten und das Warum, das Wie, das Was und Wem definieren. So erstellen ein Fundament, welches Sie für all Ihre Marketingaktivitäten verwenden können.
Denn Sie können erst die passenden (digitalen) Instrumente auswählen, wenn Sie wissen, wer Ihre Zielgruppe ist, was Sie dieser anbieten, wie Sie es anbieten und welchen Nutzen Sie damit bieten wollen.
Gerne unterstütze ich Sie dabei ein solides Fundament für Ihr digitales Marketing zu erstellen und eine passende Strategie für Ihr Unternehmen zu entwickeln.